Stellenbeschreibung für Softwareentwickler: Was sie enthalten sollte
Einführung
In der heutigen Zeit ist es keine Frage mehr, ob Sie eine Softwareanwendung haben sollten, um Ihr Unternehmen und seine Angebote zu bewerben und zu repräsentieren. Es geht darum, wie reaktionsschnell, zukunftsorientiert und innovativ Ihre App ist. Wenn Menschen sich die Mühe machen, Ihre App auf ihre Telefone und Geräte herunterzuladen, sollte sich das auch lohnen. Sie wollen nicht nur eine weitere App. Sie sind es bereits leid, mehrere Apps auf ihrem Telefon zu haben, die sie kaum nutzen. Sie müssen eine kreative und innovative Lösung entwickeln, die nicht nur den Geschäftsbetrieb rationalisiert, sondern auch das Wachstum fördert und das Kundenerlebnis verbessert. Deshalb brauchen Sie ein hochtalentiertes Team von Softwareentwicklern, die Anwendungen nach den neuesten Trends und Interessen auf dem Markt entwickeln können. Die richtige Stellenbeschreibung ist der Schlüssel, um einen qualifizierten und vernünftigen Softwareentwickler zu finden. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum Sie einen solchen Entwickler einstellen müssen und was Ihre Stellenbeschreibung für Softwareentwickler enthalten sollte.
Die Notwendigkeit, einen guten Softwareentwickler einzustellen – vertraglich und langfristig
Die Erstellung einer Softwareanwendung ist nicht die Arbeit eines Einzelnen, sondern erfordert die Arbeit und das Fachwissen eines Teams von Personen, die in ihren verschiedenen Bereichen qualifiziert und zertifiziert sind. Diese Fachleute tragen zur erfolgreichen Erstellung, Entwicklung und Pflege Ihrer Softwarelösungen bei.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem guten Softwareentwickler sind, müssen Sie bestimmte Dinge im Auge behalten und eine narrensichere Stellenbeschreibung erstellen. Es ist die Stellenbeschreibung und die Klarheit der Beschreibung, die Ihnen das richtige Team bescheren würde. Wenn die Beschreibung in hervorragender Sprache und auf professionelle Weise verfasst ist, wird sie für die Fachleute sicherlich attraktiv sein.
Eine gute Stellenbeschreibung muss die folgenden Punkte enthalten
Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie eine gute Stellenbeschreibung schreiben können.
Ein einprägsamer Titel, der Lust auf eine Bewerbung macht, gefolgt von einer fesselnden Einleitung
Es ist der Titel, der Entwickler auf die Stellenbeschreibung aufmerksam macht. Zum Beispiel ist es der Titel, der es dem Entwickler ermöglicht zu verstehen, welche Art von Entwickler Sie suchen. Beispiele sind Full-Stack-Entwickler, Front-End-Entwickler, etc. Sobald der Titel festlegt, was Sie brauchen, können Sie eine kurze Einführung über Ihr Unternehmen geben und darüber, was Sie den Kunden anbieten.
Technische und nicht-technische Fähigkeiten
Vermitteln Sie eine klare Vorstellung von den Zielen und Funktionalitäten Ihres Projekts. Und dann erwähnen Sie die technischen und nicht-technischen Fähigkeiten, über die der Entwickler verfügen muss, wenn er Teil des Teams ist. Nennen Sie Entwicklungsmethoden, Technologie-Stack, Qualitätssicherungspraktiken und die besten Praktiken der Branche, die sie befolgen sollten, wie agile Entwicklung, testgetriebene Entwicklung (TDD) und kontinuierliche Integration (CI).
Erwähnen Sie ihre Kommunikationsfähigkeit mit dem Rest des Managements
Sie können keinen Einsiedler einstellen und erwarten, dass er sich mit allen gut versteht. Neben ihrer Hauptaufgabe, Softwareanwendungen zu entwerfen, zu entwickeln und einzusetzen, sind die Entwickler auch für verschiedene andere Aufgaben verantwortlich, wie z.B. die Qualitätssicherung, die Kommunikation mit den Interessenvertretern und dem Managementteam, die Aktualisierung mit den neuesten Tools und Technologien, um neue Technologien zu übernehmen, wenn ihre Kunden sie verlangen, und die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklungsphase mit Elan.
Nennen Sie die Anforderungen und Fähigkeiten, die Sie benötigen
Hier sind einige der Anforderungen, die Sie in der Stellenbeschreibung erwähnen können
- BSc/BA in Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
- Nachgewiesene Erfahrung als Softwareentwickler oder in einer ähnlichen Funktion
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden
- Erfahrung mit Softwaredesign und -entwicklung in einer testgetriebenen Umgebung
- Kenntnisse von Programmiersprachen (z.B. C++, Java, JavaScript) und Frameworks/Systemen (z.B. AngularJS, Git)
- Erfahrung mit Datenbanken und Object-Relational Mapping (ORM)-Frameworks Fähigkeit, neue Sprachen und Technologien zu erlernen
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Einfallsreichtum, Anpassungsfähigkeit und Fähigkeit zur Fehlerbehebung
Regelmäßige Updates und Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss
Wenn Sie das Projekt auslagern möchten, ist eine effektive und zeitnahe Kommunikation das A und O, denn bei der Fernentwicklung ist das der erste Punkt, an dem Sie erfahren, was das Team tut. Erwähnen Sie dies deutlich in der Stellenbeschreibung, damit es später nicht zu Missverständnissen kommt. Neben der Kommunikation muss er auch bereit sein, Sie regelmäßig über den Stand des Projekts zu informieren und Ihnen Bericht zu erstatten. Reaktionsfähigkeit und Transparenz in der Kommunikation sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Erwähnen Sie ihre kulturelle Übereinstimmung und Kompatibilität
Wenn kulturelle Passung und Kompatibilität eine wichtige Eigenschaft von Ihnen sind, dann müssen Sie dies in der Stellenbeschreibung besonders erwähnen. Das Team von Softwareentwicklern, das Sie einstellen, muss gut zu Ihrer Arbeitskultur, Ihren Werten und Ihrem Kommunikationsstil passen. Einige Unternehmen sind bereit, sich anzupassen, und wenn sie dies tun, fördern sie ein kollaboratives und harmonisches Arbeitsumfeld, das ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Projekts sein wird.
Nennen Sie Einzelheiten zu Leistungen und Vergütung
Was ist der Nutzen ohne Nutzen? Schreiben Sie die Gehaltsangaben so attraktiv, dass sie die besten Talente anziehen. Erwähnen Sie ihr Gehaltspaket, Versicherungen, bezahlte Freizeit, Freizeitausgleich und mögliche Boni.
Geben Sie einen kurzen Überblick über die Unternehmenskultur
Jeder Softwareentwickler, der etwas auf sich hält, würde gerne etwas über die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld erfahren. Beschreiben Sie kurz, wie es wäre, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten, und was sie von der Arbeit in Ihrem Unternehmen profitieren würden.
Achten Sie darauf, dass Sie am Ende der Stellenbeschreibung eine Handlungsaufforderung mit Einzelheiten zur Bewerbung einfügen und erwähnen, ob Sie einen Lebenslauf, ein Anschreiben, Arbeitsproben usw. benötigen.
Fazit
Mit einer schönen und präzisen Auftragsbeschreibung werden Sie wahrscheinlich auch Angebote von einzelnen Entwicklern und Unternehmen erhalten. Sie können die Angebote mehrerer Anbieter vergleichen und sehen, was diese in Bezug auf die Projektkomplexität, den laufenden Support und die zusätzlichen Kosten bieten, um Risiken zu minimieren und Ihre Interessen zu schützen. Vergewissern Sie sich, dass Klarheit in finanziellen Angelegenheiten besteht und dass sie ihre Dienste zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Dies sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie Softwareentwickler einstellen. Sobald Sie eine gute Gruppe von Entwicklern angeworben und eingestellt haben, müssen Sie Verträge aufsetzen, um sicherzustellen, dass alles nach Plan läuft. Sie müssen also in der Stellenbeschreibung erwähnen, dass Sie von Ihren Mitarbeitern erwarten, dass sie kontinuierlichen Support und Wartung für Fehler oder Abstürze leisten. Sie müssen in der Lage sein, auch nach der Markteinführung Supportleistungen, technischen Support usw. zu bieten. Wenn Sie Ihren Entwickler von einem Softwareentwicklungsunternehmen beauftragen, stellen Sie sicher, dass das Unternehmen über ein engagiertes Supportteam verfügt, das sich erfolgreich um Ihre Probleme kümmert.
Interessante Links:
Sehen Sie sich weitere Informationen über Software Developer Job Description an
Wie schreibt man eine Stellenbeschreibung für einen Software-Ingenieur?
Bilder: Canva
Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei Software-Developer-India.com die zur YUHIRO Gruppe gehört. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen, das Programmierer an IT-Unternehmen, Agenturen und IT-Abteilungen vermittelt.