Webflow, Shopify, Salesforce: Wie Cloud-Lösungen die Software-Landschaft verändern

Einführung

Mit der Einführung von Cloud-Lösungen hat sich die Art und Weise, wie Geschäfte online abgewickelt werden, grundlegend geändert/verändert. Es hat Unternehmen, auch kleinen Start-ups, die Möglichkeit gegeben, die Macht des Internets zu nutzen, um sich bekannt zu machen. Die Software-Landschaft hat sich mit dem Aufkommen von Cloud-Lösungen stark verändert. Cloud-Lösungen bestehen aus Softwareanwendungen und Infrastrukturen, die im Internet statt auf Servern oder einzelnen Computern gehostet werden können.

Im Laufe der Jahre haben sie sich zu Wegbereitern entwickelt, die die Arbeitsweise von Unternehmen verändern und die Softwarelandschaft umgestalten und revolutionieren.

Cloud-Lösungen und ihre Vorteile

Es gibt so viele verschiedene Arten von Cloud-basierten Plattformen und Diensten, die auf den von ihnen erbrachten Leistungen basieren. Cloud Computing-Plattformen lassen sich grob in Private, Public, Hybrid und Multi-Cloud unterteilen. Die verschiedenen Arten von Cloud Computing-Diensten sind SaaS, PaaS, IaaS und FaaS. SaaS ist Software as a Service, PaaS ist Platform as a Service, IaaS ist Infrastructure as a Service und FaaS ist Function-as-a-Service.

Jede hat ihre eigenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten bei der Entwicklung, Einführung und Wartung von Software. Diese Cloud-Computing-Lösungen und -Dienste ersetzen die lokale Infrastruktur aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sie den Unternehmen bieten. Die drei Hauptvorteile, die Ihnen jeder Geschäftsinhaber nennen würde, sind:

  • Skalierbarkeit: Sie können die Cloud-Lösungen je nach Bedarf problemlos skalieren. Dies ist ideal für E-Commerce-Besitzer, wenn die Nachfrage saisonal bedingt stark ansteigt.
  • Kosteneffizienz: Da Unternehmen nur für die von ihnen genutzten Ressourcen zahlen müssen, sind Cloud-Lösungen immer die kostengünstigste Option.
  • Benutzerfreundlichkeit: Da keine physische Infrastruktur involviert ist, sind Cloud-Lösungen einfacher zu warten, und es gibt keine komplizierten Installationsverfahren.

In diesem Artikel gehen wir auf drei der wichtigsten Akteure auf dem Markt ein – Webflow, Shopify und Salesforce – und erläutern, wie ihre unterschiedlichen Rollen und Funktionen die Softwarelandschaft bereits prägen.

Webflow: die Web-Design- und Entwicklungsplattform für Laien

Wir haben bereits in einem früheren Artikel über Webflow gesprochen und darüber, wie dieses flexible CMS auf SaaS-Basis funktioniert, um Websites zu erstellen, ohne dass man über Programmierkenntnisse verfügen muss, um Websites bis zu einem gewissen Grad zu erstellen und zu verwalten. Nichtsdestotrotz ist hier ein kurzer Überblick darüber, was Sie mit Webflow erwarten können.

Webflow fördert die no-code Entwicklung. Das bedeutet, dass auch Unternehmer ohne Programmierkenntnisse responsive Websites und sogar E-Commerce-Shops entwickeln und hosten können. Sie müssen sich nicht mit HTML und CSS auskennen, und Sie können eine Website hosten, auch wenn es kein spezielles Entwicklungsteam gibt. Wenn Sie einen Entwickler haben, der die Dinge in Gang bringt, können Sie, wenn Sie ein völliger Neuling sind oder nicht die Zeit haben, sich der Sache zu widmen, problemlos eine Website erstellen, die so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Der Entwickler wird von den Designern und Inhaltsgestaltern begleitet, die perfekt zusammenarbeiten. Stellen Sie sich vor, wie dies die Art und Weise verändern kann, wie Unternehmen ihre Online-Präsenz verwalten. Wenn dies die Software-Landschaft nicht völlig verändert, was dann?

Der Cloud-basierte Ansatz von Webflow ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Unabhängig davon, wo auf der Welt sich die Entwickler, Designer und Inhaltsersteller befinden, können Sie mit Hilfe von Collaboration-Tools mit ihnen zusammenarbeiten. Die Arbeit aus der Ferne funktioniert reibungslos und wird in Echtzeit aktualisiert. Diese Möglichkeit der Zusammenarbeit aus der Ferne fördert die Produktivität und Kreativität bei der Webentwicklung.

Dies ist auch ein großer Vorteil für das Hosting, da es keine physischen Server mehr gibt und man sich keine Sorgen um die Serverwartung machen muss. Unternehmen können eine Cloud-Hosting-Infrastruktur wählen, die schnelle Ladezeiten und beeindruckende Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht.

Shopify: Die Synergie des exponentiellen Wachstums

Shopify ist ein führendes Handelsunternehmen, das nicht vorgestellt werden muss. Die Spitzentechnologie, über die diese Plattform verfügt, hat Hunderttausende von E-Commerce-Websites betrieben. Das Wachstum von Shopify im Laufe der Jahre war phänomenal, und es hat sich zur bevorzugten Plattform für Unternehmen entwickelt, die ihr Geschäft starten und mit dem Online-Verkauf beginnen wollen.

Wie nutzt Shopify also die Leistungsfähigkeit von Cloud-Lösungen, um die Software-Landschaft zu verändern? Vielleicht durch Web3-Technologie? Es wird erwartet, dass Shopify es Kunden ermöglicht, die Web3-Technologie zu erleben, selbst wenn sie keine Experten für Blockchain oder Kryptowährungen sind. Dies ist ein wichtiger Schritt in den Veränderungen, die sich in der E-Commerce-Branche niederschlagen werden, und Shopify steht an der Spitze des Wandels. Und was noch mehr? Shopify hat sich mit Thridweb zusammengetan, einer in den USA ansässigen Plattform, die Entwicklern hilft, das Web3-Commerce-Erlebnis zu schaffen.

Commercekit ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Einblicke in die Kaufgewohnheiten ihrer Kunden zu gewinnen und ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dies könnte in Form von Rabatten, exklusiven Produkten mit Wertmarken, realen Einkaufserlebnissen und zeitbasierten Verkäufen geschehen. Unternehmen können nun auf neue Art und Weise mit ihren Kunden interagieren, und die Veränderungen, die Shopify und CommerceKit mit sich bringen werden, lassen auf sich warten. Das Ganze befindet sich noch im Versuchsstadium, aber alles sieht sehr vielversprechend aus. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es bei den Marken eine große Nachfrage nach der Integration von Web3 mit dem Handel gibt.

Salesforce: Das revolutionäre CRM

Salesforce ist ein führendes Cloud-basiertes Softwareunternehmen, das die CRM- oder Customer Relationship Management-Landschaft revolutioniert. Das richtige CRM für Ihr Unternehmen ist wie ein starkes, stabiles und zuverlässiges Rückgrat für Ihre Kundenbeziehungen. Salesforce CRM ermöglicht Ihnen eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden und die Erfüllung seiner spezifischen Bedürfnisse. Auf diese Weise können Sie neben der regelmäßigen Kundenbetreuung auch sinnvolle und erfolgreiche Kundeninteraktionen, Vertriebskontakte und Marketingkampagnen durchführen. Wie verändert diese Plattform also die Software-Landschaft? Verschiedene Geschäftsbereiche bieten spezifische Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage unterschiedlicher CRMs an. Die wichtigsten Geschäftsbereiche sind:

  • Vertriebswolke
  • Service-Wolke
  • Marketing-Wolke
  • Handelswolke
  • Gemeinschaftswolke
  • Analytik-Wolke
  • Integration und Plattformdienste

Zusammen helfen sie beim Kundenbeziehungsmanagement, bei der Automatisierung von Aufgaben, beim Verstehen von Kunden, bei der Verfolgung von Leads, bei Verkaufsprognosen, bei der Integration mit Plattformen von Drittanbietern, bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen, bei der Automatisierung von E-Mails und so weiter. Salesforce bietet einen zentralisierten Ansatz für den Zugriff auf und die Aktualisierung von Kundeninformationen in Echtzeit, die Rationalisierung von Abläufen und die Förderung der Zusammenarbeit.

Fazit

Es gibt so viele verschiedene Arten von Cloud-Lösungen in der Software-Landschaft, und diese drei gehören definitiv zu den besten. Diese machen es für Unternehmen einfacher, erschwinglicher und skalierbarer, ihre Geschäfte zu verwalten und auf die Interessen ihrer Kunden einzugehen. Andere Cloud-Lösungen, die hier erwähnt werden sollten, sind Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform, Oracle Cloud und IBM Cloud, die jeweils über besondere Funktionen und Möglichkeiten verfügen, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen ihre Geschäfte abwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Umstellung auf diese Cloud-Lösungen wäre ein kosteneffizienter Schritt und würde gleichzeitig die Produktivität steigern. Unternehmen können die Leistung je nach Bedarf erhöhen oder verringern und so eine Überversorgung verhindern und gleichzeitig ungenutzte Ressourcen reduzieren. Weitere Vorteile sind natürlich eine verbesserte Notfallwiederherstellung und Business-Continuity-Pläne, die Bereitstellung personalisierter Kundenerfahrungen und die Verbesserung von Agilität und Innovation bei gleichzeitiger Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation.

Interessante Links:

Was sind die Vorteile von Cloud-basierter Software?

Mehr Informationen über Cloud-Lösungen

Bilder: Canva


Der Autor: Sascha Thattil arbeitet bei Software-Developer-India.com die zur YUHIRO Gruppe gehört. YUHIRO ist ein deutsch-indisches Unternehmen, das Programmierer an IT-Unternehmen, Agenturen und IT-Abteilungen vermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.